Strafrecht – Sachsen-Anhalt August 2021 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Sachsen-Anhalt, Strafrecht

Lösungshinweis vorhanden

RÜ-Treffer

S-Skript
Auswertung des Sachverhalts:
- Besonders schwerer Raub, Mittäterschaft, unmittelbares Ansetzen („Klingelfall“), Rücktritt
- Versuch der Anstiftung, Uneidliche Falschaussage
- Aussagedelikte, Aussagenotstand, Beteiligung am Aussagedelikt, Garantenpflicht, Verteidigungsverhalten
- versuchte Strafvereitelung, Strafausschließungsgrund
- Offizialprinzip, Antragsdelikte
Materiellrechtlich gab es zwei Teile. Zuerst ging es schwerpunktmäßig um das unmittelbare Ansetzen bei einem „Klingelfall“, wobei das Opfer wider Erwarten nicht zu Hause war (vgl. dazu BGH RÜ 2018, 573). Danach waren Aussagedelikte, Strafvereitelung und Beteiligung daran zu prüfen (eine ähnliche Konstellation wird behandelt in AS-Skript Strafrecht BT 2 (2020), Rn. 796). Eine strafprozessuale Zusatzfrage beschäftigte sich mit dem Offizialprinzip und Antragsdelikte.
Lösungshinweis
Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /home/www/alpmann-blog/wp-content/themes/dandelion-child/class.solution_hint.php on line 245

Zu diesem Examensklausursachverhalt gibt es Lösungshinweise von Alpmann Schmidt.
Kursteilnehmer von Alpmann Schmidt erhalten exklusiv Zugang zu diesem Lösungshinweis.
Zur Verifikation, dass Sie ein Teilnehmer des Jahreskurses sind, benötigen Sie einen Kursteilnehmerzugang für das Repetico Lernsystem.
Und so funktioniert’s:
Bitte loggen Sie sich nun hier ein.
Kursteilnehmer von Alpmann Schmidt erhalten exklusiv Zugang zu diesem Lösungshinweis.
Zur Verifikation, dass Sie ein Teilnehmer des Jahreskurses sind, benötigen Sie einen Kursteilnehmerzugang für das Repetico Lernsystem.
Und so funktioniert’s:
- Loggen Sie sich hier einfach mit Ihren Repetico Zugangsdaten ein.
- Anschließend wird Ihnen der Lösungshinweis angezeigt.
Bitte loggen Sie sich nun hier ein.