Strafrecht – Niedersachsen Oktober 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Niedersachsen, Strafrecht

Lösungshinweis vorhanden
Auswertung des Sachverhalts:
- Schwerer Wohnungseinbruchdiebstahl, Versuch, Rücktritt bei Mittäterschaft
- Gefährliche Körperverletzung, Raub, raubspezifischer Zusammenhang
- Mord, gemeingefährliche Mittel, Verdeckungsabsicht
- Brandstiftung, Brandstiftungsqualifikationen
- Wiederaufnahme zuungunsten des Beschuldigten, Rechtskraft, neue Beweismittel
Die Klausur behandelte einen bunten Strauß an Problemen aus dem Allgemeinen Teil, aus dem Bereich der Eigentumsdelikte sowie aus den Nichtvermögensdelikten wie Mord und Brandstiftung. Abgerundet wurden die materiellen Themen mit einer prozessualen Zusatzfrage zur Wiederaufnahme zuungunsten des Beschuldigten. Die einschlägige Rspr. zum Mordmerkmal des gemeingefährlichen Mittels im Zusammenhang mit Brandstiftung ist dargestellt in BGH RÜ 2020, 432. Zur Möglichkeit der Verdeckungsabsicht bei bloß bedingtem Tötungsvorsatz siehe BGH RÜ 2020, 375, 377.
Wir bereiten Sie auf die künftigen Examensklausuren in Niedersachsen vor – C1-Crashkurse finden Sie in:
Lösungshinweis

Zu diesem Examensklausursachverhalt gibt es Lösungshinweise von Alpmann Schmidt.
Kursteilnehmer von Alpmann Schmidt erhalten exklusiv Zugang zu diesem Lösungshinweis.
Zur Verifikation, dass Sie ein Teilnehmer des Jahreskurses sind, benötigen Sie einen Kursteilnehmerzugang für das Repetico Lernsystem.
Und so funktioniert’s:
Bitte loggen Sie sich nun hier ein.
Kursteilnehmer von Alpmann Schmidt erhalten exklusiv Zugang zu diesem Lösungshinweis.
Zur Verifikation, dass Sie ein Teilnehmer des Jahreskurses sind, benötigen Sie einen Kursteilnehmerzugang für das Repetico Lernsystem.
Und so funktioniert’s:
- Loggen Sie sich hier einfach mit Ihren Repetico Zugangsdaten ein.
- Anschließend wird Ihnen der Lösungshinweis angezeigt.
Bitte loggen Sie sich nun hier ein.