Nachhilfe
- In Allgemein
Im Jurastudium bzw. in der Examensvorbereitung ist es gängig, dass ein Repetitorium besucht wird. Allerdings scheint es noch verpönt sich Nachhilfe zu suchen. Daher möchte ich heute darüber meine Erfahrungen mit Dir teilen.
Ich habe mich nach einem persönlichen Schicksalsschlag dazu entschieden mich durch eine Nachhilfe in meiner Vorbereitung aufs Examen unterstützen zu lassen. Dabei war für mich eine Kontrollperson und wöchentliche Konstante wichtiger, als das Bedürfnis rechtliche Probleme durch zu sprechen.
Gemeinsam mit meiner Nachhilfe habe ich Fälle besprochen, Probleme diskutiert und mir regelmäßig in den Hintern treten lassen. Darüber hinaus habe ich aber durch diese Frau die Liebe zu Jura wiederentdeckt und bin erfolgreich durch meinen Erstversuch gekommen. Eine Nachhilfe kann dir sowohl dabei helfen Problematiken zu vertiefen und Lücken zu schließen, sie kann dir aber auch dabei helfen dich weiter zu entwickeln. Insbesondere im Hinblick auf die mündliche Prüfung hat mir das Einzelcoaching geholfen. Im Verhältnis von 1-1 konnten meine komischen Verhaltensweisen abgestellt werden und ich habe gelernt, wie ich mich auf Fragen- deren Antworten ich nicht direkt kannte- ran quatsche.
Es ist normal, dass wir zwischendurch Hilfe benötigen und es ist ein Zeichen von Stärke, sich diese zu suchen.
Heute bin ich seit knapp 3 Wochen Referendarin und mit vielen der Neuerungen noch überfordert. Meinen AG-Kollegen geht es aber ähnlich und so haben wir uns nun zusammengeschlossen und bauen uns gegenseitig auf unserem Weg zum Erfolg auf.
Natürlich kann es schwerfallen, sich – und auch gegenüber anderen- einzugestehen, dass man etwas noch nicht verstanden hat oder Schwierigkeiten hat.
Ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen: Ich bin fast immer auf Verständnis getroffen und habe es noch nie erlebt, dass ich keine Unterstützung bekommen habe.
Wir glauben an dich und du schaffst das!
Ann-Kathrin Langanke