Motivation
- In Lesenswert
Seit ich meinen Studyaccount auf Instagram habe (@annis_life_with_law), bekomme ich regelmäßig Nachrichten, die nach meiner Motivation fragen. Motivation ist meiner Meinung nach ein sehr persönliches Thema- allerdings möchte ich heute mit Euch teilen, wie ich diese Nachricht regelmäßig beantworte.
Zunächst ist es normal auch einmal durchzuhängen und keine Lust zu haben. Wir sind Menschen und keine Maschinen. Wenn es nicht läuft und du keinen absoluten Zeitdruck hast, darfst du guten Gewissens auch einmal den Schreibtisch links liegen lassen.
Allerdings bin ich auch der Überzeugung, dass jeder Weg- ob akademischer oder anderer Natur- eine Motivation als Grundlage bedarf. Natürlich können wir mit etwas begeistert beginnen, doch oft verlieren wir das Interesse, wenn es holperig wird und wir eigentlich am Ball bleiben müssten. Ich vergleiche dies oft mit Vorsätzen zum neuen Jahr. Wenn diese kein Fundament haben- hören wir doch spätestens Ende Januar damit wieder auf- zumindest ist das oft bei mir so.
Wenn du antriebslos bist: Frag dich warum du begonnen hast! Was möchtest du erreichen? Wo genau möchtest du hin? Ist es dein Traum mit schwarzer Robe in einem Gerichtssaal zu stehen? Was möchtest du?
Die Antwort auf diese Frage findet nicht jeder auf Anhieb. Das ist aber auch nicht schlimm. Horche in dich rein und such deine Antwort (wichtig, diese muss nur für dich ein Feuer entzünden). Wenn du deine Antwort gefunden hast, rate ich dazu diese aufzuschreiben.
Beispielsweise kann darauf stehen: Ich werde Staatsanwältin.
Anfangs würde ich dieses Ziel an einen Ort stellen, wo du es vor Augen hast. Solltest du Zuhause lernen, kann es auf dem Schreibtisch stehen. Bist du ein Biblerner- kann dein Ziel als Lesezeichen dienen. Erinnere dich regelmäßig daran. Wir alle müssen regelmäßig uns daran erinnern, warum wir begonnen haben- dann fällt das durchhalten und an unseren Zielen arbeiten (zumindest mir) leichter.
Sobald du dein Ziel hast empfehle ich dir es in kleinere Schritte aufzugliedern. Das kann zunächst das Grundstudium, dann der Schwerpunkt, die Examensvorbereitung und schließlich das Examen sein.
Dies kann aber auch ganz anders aussehen. Wichtig auch hier: Dies ist nur für dich!
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir alle das Potenzial besitzen unsere Ziele zu erreichen und Wunderbares zu bewirken. Wir müssen nur an uns glauben und unseren Weg gehen.
Wir glauben an dich und Du schaffst das!
Ann-Kathrin Langanke