Misserfolge
- In Allgemein
In vielen Situationen des Lebens – wie auch im Jurastudium – kann es passieren, dass man mal durchfällt. Von Klausuren, über Hausarbeiten, bis hin zum Examen ist dies in vielen Situationen möglich. Da aber selten offen über ausbleibenden Erfolg gesprochen wird, möchte ich dies heute tun.
Die Nachricht, dass du nicht bestanden hast, kann dich ganz unterschiedlich erreichen. Im Studium erfolgt diese oft bei der Rückgabe von Klausuren/Hausarbeiten oder durch ein Onlineportal. Vom Bundesland ist es abhängig, wie deine Examensnote dir mitgeteilt wird- z.B. bekommt man in Niedersachsen sowohl bei guten als auch schlechten Nachrichten Post und in NRW gibt es die gefürchtete Todesliste.
Egal, wie du diese Nachricht erhalten hast. Danach stellst du dir meist die Frage: Was nun?
Lass es erst einmal sacken. Abhängig von der Prüfung kann dies etwas Zeit in Anspruch nehmen. Sobald du etwas klarer denken kannst, empfehle ich Dir eine Fehleranalyse. Schau dir genau an, was für Fehler du gemacht hast und wo deine Schwächen liegen. Die Fehleranalyse macht freilich keinen Spaß- ist für eine Weiterentwicklung aber leider zwingend. Nachdem du deine Schwächen kennst, gilt es an diesen zu arbeiten. Das kann durch Klausuren schreiben, Wissensvertiefung, Diskussionen mit deiner Lerngruppe oder einer Mischung als allen drei Varianten erfolgen. Neben deinen Schwächen möchte ich dich aber auch dazu ermutigen an den Bereichen, die dir liegen zu arbeiten. Fortschritte werden sich dabei in unterschiedlichen Geschwindigkeiten einstellen. Mach dir dabei bitte keinen Stress, wenn es mit gewissen Punkten länger dauert. Konzentriere dich auf Fortschritt und nicht Perfektion und du bist wirst ankommen.
Wir glauben an dich und Du schaffst das!
Ann-Kathrin Langanke