Informationen nach Art. 7, 13 DSGVO:
Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge mbH & Co. KG (Alter Fischmarkt 8, 48143 Münster, Tel.: 0251/981090, E-Mail: as.info@alpmann-schmidt.de) verantwortlich.
Grund der Datenerhebung
Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, in deren Erhebung, Speicherung und Verarbeitung sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO).
Mit dem Setzen des Hakens neben der Einwilligungserklärung unter diesen Datenschutzhinweisen willigen Sie ein, dass Ihre Daten (Anrede, Nachname, E-Mail-Adresse) von Alpmann und Schmidt zum Zwecke der Zusendung der aktuell verfügbaren Hotlist zum Wunschtermin gespeichert und verarbeitet werden.
Die Angabe des Vornamens ist freiwillig. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre hier abgegebene Einwilligungserklärung jederzeit und ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: widerruf@alpmann-schmidt.de oder postalisch an Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Alter Fischmarkt 8, 48143 Münster. Geben Sie hierbei bitte den Betreff „Examensblog“ an, um eine schnellstmögliche Zuordnung Ihres Widerrufs zu ermöglichen; dies ist keine Bedingung für die Wirksamkeit des Widerrufs.
Dauer der Speicherung
Die von Ihnen angegebenen Daten werden sechs Monate nach dem angegebenen Wunschtermin und der erfolgten Zusendung der aktuell verfügbaren Hotlist gelöscht und solange nur noch für etwaige Rückfragen bereitgehalten. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert (vgl. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO).
Datenempfänger
Eine Übermittlung Ihrer hier erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU findet nicht statt.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Datenschutzbeauftragter
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0
Ihre Rechte als betroffene Person
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. e (Datenverarbeitung zur behördlichen Aufgabenerfüllung bzw. zum Schutz des öffentlichen Interesses) oder lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. Für das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de.