Filtern nach Bundesland & Rechtsgebiet
Sie sind hier: 1. Examen
Zivilrecht II – Niedersachsen Oktober 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Niedersachsen, Zivilrecht
Warning: Undefined array key 0 in /home/www/alpmann-blog/wp-content/themes/dandelion-child/includes/post-template.php on line 74
Geschäft zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs, § 1357 BGB; Minderung im Werkvertragsrecht, §§ 634 Nr. 3 Var. 2, 638 BGB; Geltendmachung des GestaltungsR von nur einem von mehreren Bestellern, § 638 Abs. 2 BGB; Aufrechnung, §§ 387 ff BGB aufgrund Gegenforderung wegen Selbstvornahme aus 634 Nr. 2, § 637 BGB - Verhältnis zur Minderung... (für mehr klicken!)
Zivilrecht I – Niedersachsen Oktober 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Niedersachsen, Zivilrecht
Warning: Undefined array key 0 in /home/www/alpmann-blog/wp-content/themes/dandelion-child/includes/post-template.php on line 74
Herausgabeansprüche, § 985; § 1007; §§ 823, 249 Abs. 1; § 812 Abs.1 S. 1 Var. 2 BGB; Eigentum an entlaufenen Tieren, Dereliktion, Fund, §§ 958 ff BGB; Zurückbehaltungsrecht, § 1000, des Rechtsnachfolgers, § 1922 BGB... (für mehr klicken!)
Strafrecht – Niedersachsen Oktober 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Niedersachsen, Strafrecht

Schwerer Wohnungseinbruchdiebstahl, Versuch, Rücktritt bei Mittäterschaft; Gefährliche Körperverletzung, Raub, raubspezifischer Zusammenhang; Mord, gemeingefährliche Mittel, Verdeckungsabsicht... (für mehr klicken!)
Strafrecht – Sachsen-Anhalt August 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Sachsen-Anhalt, Strafrecht

Warning: Undefined array key "C1.jpg" in /home/www/alpmann-blog/wp-content/themes/dandelion-child/includes/post-template.php on line 81


Begünstigung, sukzessive Beihilfe; Hehlerei, Absatzhilfe, Erfordernis Absatzerfolg, unmittelbares Ansetzen bei Absatzhilfe; Gefährliche Körperverletzung, Freiheitsberaubung errror in persona, Auswirkung des error in persona auf Mittäter... (für mehr klicken!)
Strafrecht – Sachsen August 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Sachsen, Strafrecht


Diebstahl, Gewahrsams-/Eigentumsverhältnisse, räuberischer Diebstahl, Körperverletzungsdelikte, Nötigung, Freiheitsberaubung, Beteiligung durch Unterlassen... (für mehr klicken!)
Strafrecht – Saarland August 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Saarland, Strafrecht



Brandstiftungsdelikte, schwere und besonders schwere Brandstiftung, fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung; Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch; Betrug ggü. Versicherung, Versicherungsmissbrauch, Versuch, Rücktritt... (für mehr klicken!)
Strafrecht – Hessen, Rheinland-Pfalz August 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Hessen, Strafrecht

Warning: Undefined array key "C1.jpg" in /home/www/alpmann-blog/wp-content/themes/dandelion-child/includes/post-template.php on line 81




Tötungsdelikte, niedrige Beweggründe, Kausalität, objektive Zurechnung, Zweithandlung eines Dritten... (für mehr klicken!)
Strafrecht – Baden-Württemberg März 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, Baden-Württemberg, Strafrecht



Diebstahl, Regelbeispiele, schwerer Wohnungseinbruchdiebstahl, Sachbeschädigung; Versuchte Anstiftung, Rücktritt vom Versuch der Anstiftung; „Raser-Fall“, Tötungsvorsatz, Gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr, verkehrsfremder Eingriff, Gefährdung des Straßenverkehrs, Beihilfe des Mitfahrers, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort... (für mehr klicken!)
Strafrecht – Saarland Februar 2020 Examensklausur 1. Staatsexamen, gestellt auch in NRW, Bremen, Hessen (teilweise mit etwas anderem Sachverhalt)
- In 1. Examen, Bremen, Hessen, NRW, Saarland, Strafrecht



Mord, Tötungsvorsatz, Räuberische Erpressung; (Untauglicher) Versuch, unmittelbares Ansetzen, Versuch der Erfolgsqualifikation; Rücktritt vom untauglichen Versuch... (für mehr klicken!)
Öffentliches Recht II – NRW Dezember 2019 Examensklausur 1. Staatsexamen
- In 1. Examen, NRW, Öffentliches Recht

Konkrete Normenkontrolle gegen ein Landesgesetz; Verfassungsmäßigkeit der Mitgliedschaft in öffentlich-rechtlichen Zwangsverbänden, insbesondere Berufsfreiheit, Vereinigungsfreiheit, allgemeine Handlungsfreiheit; Allgemeinpolitische Äußerungen eines Zwangsverbandes... (für mehr klicken!)